Praktikanten beschäftigen: Auf das müssen Landwirte achten

Wer Praktikanten auf dem Hof beschäftigt, profitiert. Damit alles glattläuft, sind einige Aspekte zu beachten: sei es beim Arbeitsvertrag, bei der Sozialversicherung oder bei der Bezahlung. Praktikumsplätze im landwirtschaftlichen Betrieb sind für beide Seiten ein Gewinn. „Damit die gemeinsame Zeit Weiterlesen

Kurzfristige Beschäftigung: Arbeitgeber haben es jetzt (etwas) leichter

Wer Saisonarbeitskräfte, Studierende oder sonstige Aushilfen kurzfristig anstellen will, muss gut aufpassen, dass es sich tatsächlich um eine kurzfristige Beschäftigung handelt. Seit 1. August 2021 gelten neue Richtlinien, die geringfügige Beschäftigungsverhältnisse regeln. Wie Arbeitgeber jetzt vorgehen können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Marcus Weiterlesen

Elektronischer Heilberufsausweis: Jetzt steuerfrei Arbeitnehmern schenken

Damit nur berechtigte Personen Zugriff auf die Gesundheitskarte der Patienten bekommen, gibt es den elektronischen Heilberufsausweis. Arbeitgeber können ihn ihren Mitarbeitenden lohnsteuerfrei schenken. Warum Ärzte den elektronischen Heilberufsausweis brauchen Laut Gesetz dürfen nur Berechtigte, wie Ärzte und Apotheker, auf die Weiterlesen

Tariflohn in der Land- und Forstwirtschaft steigt

Der Tariflohn für die Mitarbeitenden in der Land- und Forstwirtschaft steigt um 2,7 Prozent in den alten und 3,1 Prozent in den neuen Bundesländern. Darauf haben sich der Gesamtverband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt am Weiterlesen

Betrügerische Verordnung häuslicher Krankenpflege ist keine Untreue

Wer seinen Patienten eine häusliche Krankenpflege verschreibt, um selbst davon zu profitieren, begeht keine Untreue. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Ein Hausarzt verordnete einigen seiner Patienten häusliche Krankenpflege, obwohl sie diese nicht gebraucht hätten. Denn er wollte dem Pflegedienst seiner Weiterlesen

Betriebsfeier: Kosten lassen sich nur auf Anwesende aufteilen

Wer eine Betriebsfeier plant, sollte aufpassen. Denn Arbeitgeber dürfen die Gesamtkosten nicht auf die angemeldeten, sondern nur auf die anwesenden Mitarbeiter aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun entschieden. Was das für Betriebsfeiern bedeutet, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Christiane Westermayer in Memmingen. Weiterlesen

Agrarreform: Was auf Landwirte zukommt

Am 25. Juni 2021 hat der deutsche Bundesrat den Gesetzen, wie die EU-Agrarreform in Deutschland umzusetzen ist, zugestimmt. Für Landwirte kommt es ab 2023 zu mehr oder weniger großen Einbußen bei den Direktzahlungen. Der wesentliche Bestandteil der Agrarreform ist die Weiterlesen

Krankenhauszukunftsgesetz: Fördergeld für Digitalisierung im Krankenhaus jetzt beantragen

Kliniken, die in moderne Notfallkapazitäten, IT-Sicherheit und Digitalisierungsprojekte investieren wollen, können bis Ende 2021 Fördermittel aus einem Topf von rund 4,3 Milliarden Euro beantragen. Mit den Regelungen und Maßnahmen im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll die Digitalisierung in den Krankenhäusern einen gewaltigen Weiterlesen

Hochwasseropfer: Insolvenzantragspflicht zwischen 10. Juli und 31. Oktober 2021 ausgesetzt

Das Bundeskabinett setzt für durch Hochwasser in Not geratene Unternehmen die Insolvenzantragspflicht aus. Voraussetzung ist, die Betriebe sind unverschuldet in Not geraten und haben tragfähige Geschäftsmodelle. Die Aussetzung gilt rückwirkend vom 10. Juli bis vorerst 31. Oktober 2021. Die Länder Weiterlesen

Neue Umzugspauschalen: Was für berufliche Umzüge seit 1. April 2021 gilt

Arbeitgeber erwarten von ihren Arbeitnehmern Flexibilität und Mobilität. Diese können sie honorieren und den beruflich begründeten Umzug finanziell unterstützen. Wie das genau geht und welche Umzugskostenpauschalen nach dem Bundesumzugskostengesetz jetzt gelten, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nicole Berner in Leipzig. Wie können Arbeitgeber Weiterlesen